Das Forschungsprojekt SAVeNoW erforscht den Aufbau und Betrieb eines digitalen Zwillings für urbanen Verkehr am Beispiel von Ingolstadt. In virtuellen Simulationen untersuchen wir beispielsweise einzelne Verkehrssituationen, individuelles Verkehrsverhalten oder ganz neue Mobilitätskonzepte und überprüfen, wie sich Veränderungen auf wichtige Kennzahlen im Verkehr auswirken: Sicherheit, Emissionen und Effizienz.
Ziel von SAVeNoW ist die Entwicklung eines Werkzeugs zur Erprobung und Validierung automatisierter und vernetzter Mobilität.
Weitere Informationen zur Simulation und Wirkungsanalyse von Maßnahmen
Weitere Informationen zum Virtuellen Testfeld
Weitere Informationen zum Digitalen Testfeld
Weitere Informationen zur Modellstrukturierung und Architektur
Weitere Informationen zur Gesellschaftlichen Teilhabe und begleitenden Fragestellungen
Ein Ort für Dialoge, Diskussionen und Erlebnisse. Unsere Ausstellung in der Wissenschaftsgalerie geht nach knapp 5 Monaten zu Ende und wir freuen uns, dass wir mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher begrüßen konnten.
tvingolstadt berichtet über das Forschungsfahrrad BoBBi des DLR, das für das Forschungsprojekt SAVeNoW vom 27. bis 29. Juni an der Kreuzung Ringler-/Hindenburgstraße in Ingolstadt unterwegs war. Hier geht es zum Bericht
Am 19.04.2023 wurde die Ausstellung SAVeNoW in der Wissenschaftsgalerie offiziell eröffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden ab sofort in der Ludwigstraße 39 in der Ingolstädter Innenstadt Information zum Verkehr und der Mobilität von “Übermorgen”.